HST - Service Instandhaltung Anlagenservice
HST Anlagenservice
HST hat seit seiner Gründung in den 80er Jahren tausende von produktbasierenden Lösungen bei Betreibern wasserwirtschaftlicher Anlagen und Einrichtungen ausgeliefert, installiert und in Betrieb genommen. Die Ausrüstungs-Lösungen umfassen dabei Leistungen der Fachbereiche Maschinen& Anlagen sowie IT& Automation, sowohl mit eigenen als auch mit zugelieferten Produkten.
Mit Zunahme des Installationsbestandes erhöhte sich entsprechend auch der der Bedarf an Service und Instandhaltungsleistungen. Mittlerweile sind die HST Servicebereiche eigenständige, jedoch vernetzte Bereiche im Unternehmen.
Instandhaltung
Die Anforderungen an die Service-und Instandhaltungsleistungen haben sich in den letzten Jahren verändert und weiterentwickelt. Zum einen werden heute zunehmend interdisziplinäre Leistungen erforderlich, zum anderen erfordert der Fachkräftemangel bei Betreibern eine geschicktere Organisation, Durchführung und rationelle Dokumentation der Leistungen. Eine weitere Veränderung ist durch die Zunahme von Softwarelösungen aufgrund der Automation und Informatisierung von technischer Ausrüstung eingetreten.
Unsere Serviceteams kennen sich zudem nicht nur mit der installierten Technik, sondern auch mit deren Anwendung und den erforderlichen Prozessen wasserwirtschaftlicher Anlagen und Einrichtungen aus. Dafür sorgt die Erfahrung aus den Projekten, kombiniert mit Schulung und kompetenter Einweisung durch Fachleute und entsprechende Führung und Anleitung.
Instandhaltung
Allgemeines zur Instandhaltung
Rechtliches
Rechtliche Grundlagen und Regelwerke
Definitionen
Definitionen und Normen
Strategien
Erreichen von mittel bis langfristigen Zielen.
Service
M&A
Als Hersteller von Produkten bieten wir natürlich alle dazugehörigen Service- und Instandhaltungsleistungen für eigene produktbasierende Lösungen an. Bei häufig installierten Produkten weiß man als Hersteller, wann und was, wie einem Verschleiß bzw. einer Abnutzung unterliegt und welche Leistungen bzw. Updates die Lebensdauer verlängern und ein Ausfallrisiko minimieren.
Nicht selten, sind Anlagen jedoch nicht nur mit den eigenen Produkten oder Produkten eines Herstellers ausgestattet. Je nach Prozessanforderung ergibt sich eine Vielfalt von Technik und Fabrikaten, sowohl bei maschinellen Einrichtungen, als auch bei der Automation, Sensorik und Software.
In diesem Fall bieten wir Ihnen an, möglichst alle Maschinen, technischen Anlagen und Einrichtungen inklusive deren Vernetzung komplett in und auf Stand zu halten. Das nennen wir Anlagenservice.
IT&A
Moderne 4.0 Lösungen oder auch automatisierte Maschinen erhalten heute oft mehr Softwarepflege und Updates als mechanische Erneuerungen. Hier kommt uns zu Gute schon seit Gründung auch Softwareunternehmen für Leittechnik und Betriebsführung zu sein. Als 4.0 Technologieführer kennen wir die Anforderungen an EMSR, Automations- und IT Serviceleistungen insbesondere auch für die neuen informatisierten Maschinen, Sensoren und Aktoren, Ihre Portale und IoT-Systeme bis hin zu digitalen Zwillingen.
Daher haben wir parallel zum Service für Maschinen&Anlagen, kurz M&A-Service einen Service für IT&Automation, welcher zusätzlich zur Betreuung reiner Softwarekunden mit Updates und Hotline die Kollegen des Service Maschinen & Anlagen bei Automations-und Digitalisierungsthemen unterstützt.
HST Service
Vorteil 1
HST entwickelt produktbasierenden Lösungen bei Betreibern wasserwirtschaftlicher Anlagen und Einrichtungen, sowohl mit eigenen als auch mit zugelieferten Produkten.
Vorteil 2
HST ist Hersteller und weiß welche Leistungen und Updates die Lebensdauer verlängern und das Ausfallrisiko minimieren können
Vorteil 3
HST ergänzt Digitalisierungs und Instandhaltung für die Betriebsführung
Vorteil 4
HST führt Bestandsaufnahmen durch und erstellen strukturierte Anlagendokumente
Vorteil 5
HST übernimmt Systemintegration, damit nicht für jedes Fabrikat ein eigenes Portal geführen werden muss.
Vorteil 6
HST vernetzt einzelne Portale zu einheitlichen übersichtlichen Gesamtlösungen.
Als Betreiber einer Anlage ist jedoch die Sicht aufs Ganze erforderlich. Daher rüsten wir Sie mit integrierten Datenportalen aus, die eine vernetzte Anlagen- und Einrichtungsübersicht mit allen installierten Komponenten ermöglichen oder vernetzen einzelne Portale zu einheitlichen übersichtlichen Gesamtlösungen. So können mit geringstem Aufwand Betriebsführungssysteme und Prozessleitsysteme eingeführt oder auf Stand gebracht bzw. auf Stand gehalten werden.
Das ist in der Branche einzigartig.Ihr Service-Team
Wichtige Downloads
PDF Download
DIN EN 13306
PDF Download
DIN 31051