Kanio®- Betriebsführungssoftware
Übersicht, Organisation und Ordnung im Betrieb
Produktbeschreibung
Die vier Säulen des HST Lösungsangebotes
Wer über 20 Jahre lang Erfahrung in technischer Betriebsführung sammeln durfte, hat ein solides Fundament und weiß um die Belange der Anwender. Entsprechend optimal lässt sich daraus ein System ableiten, das selbst komplexe Anforderungen meistert. HST will Sie aber nicht zu KANiO ® überreden, wir wollen Sie überzeugen. Deshalb versprechen wir Ihnen gleich vier Dinge:
FRAGEN ZUM PRODUKT?
Sprechen Sie uns an!

Martin Eckart
Bereichsleiter KANiO & IT-Service
+49 (0) 291-9929-24
martin.eckart@hst.de
Schneller Erfolg
Worauf Sie sich verlassen können: Der Übergang von Ihren aktuellen Arbeitsweisen zu KANiO® erfolgt innerhalb kürzester Zeit, die Bedienung erfolgt intuitiv. Danach haben Sie alle wichtigen Daten im Produktivbetrieb und können bereits im ersten Jahr einen durchschnittlichen Effizienzgewinn von ca. 30 Prozent erzielen.
Integratives System
In vielerlei Hinsicht haben Sie mit KANiO® ein System, das sich flexibel Ihren Anforderungen anpasst. Selbstverständlich integriert es bereits bestehende IT-Strukturen wie Ihr GIS, Ihre Prozessleittechnik und Ihr kaufmännisches System. Dadurch erreichen Sie eine optimale Vernetzung aller wichtigen Einheiten.
Begleitung beim Prozesswandel
KANiO® sorgt für maximale Transparenz in Ihrem Betrieb. Entsprechend eignet es sich hervorragend, um Optimierungspotentiale in Ihren Prozessen ausfindig zu machen. Dabei können Sie auch auf die jahrelange HST Erfahrung beim Projektmanagement im Zuge der KANiO®-Einführung zurückgreifen und erhalten so fachkundige Unterstützung von qualifizierten Mitarbeitern.
Schutzbrief Prozesssicherheit
Die Einführung von KANiO® vermindert für Sie das Investitionsrisiko. Schließlich erhalten Sie von HST einen Investitionsschutzbrief, der Ihnen Prozesssicherheit garantiert. Das heißt, HST stellt sicher, dass Ihre Prozesse im neuen Betriebsführungssystem verlässlich laufen. Dies ist nur möglich, weil KANiO® derart optimal funktioniert.
Ihre Vorteile
- marktführendes Betriebsführungssystem in der Wasserwirtschaft
- weitere Applikationen für Gas, Strom, Industrie
- Integration in GIS, PLS und ERP-Systeme
- Branchenpakete mit besonderen Funktionen wie Spülplanerstellung im Kanalbetrieb
- mobile Anwendung
Anwendungen
- Betrieb und Instandhaltung von Wasser-, Energie-, Verkehrs- und Beleuchtungsnetzen, sowie sonstige Infrastruktur-Einrichtungen
- Instandhaltungsorganisationen und Industriebetriebe
- Liegenschafts-, Gebäude- und Anlagenunterhaltung
Branchenpakete

Trinkwasser muss höchsten Ansprüchen und Vorgaben genügen, was einen ebenso perfekten Ablauf der Arbeitsprozesse innerhalb des Wasserwerks erforderlich macht. Neben der Gewinnung, Aufbereitung und Speicherung steht dabei natürlich auch die Verteilung des Trinkwassers im Fokus des Interesses. Für all diese Vorgänge müssen verlässliche Rahmenbedingungen geschaffen werden. Mit KANiO® gelingt die Überwachung, bedarfsgerechte Instandhaltung und etwaige Prozessoptimierung. Zudem lässt sich mit KANiO® die Dokumentation dieser Prozesse und Ergebnisse optimal und den gesetzlichen Vorgaben entsprechend verwalten.
Strom ist Triebfeder für Fortschritt und Wohlstand. Mit dem Branchenpaket „Strom“ gewährleistet KANiO® eine rechtssichere Dokumentation, Planung, Instandhaltung und Verwaltung Ihrer Netze und Anlagen, die Sie für die öffentliche Stromversorgung nutzen. Im Zuge der Kostenreduktion dient Ihnen KANiO® hierbei als smarte Kontrolleinheit, wenn es etwa um Instandhaltungsintervalle etc. geht. Gewartet wird nur, was auch wirklich gewartet werden muss. Letztlich zahlt sich der Einsatz von KANiO® in vielfältiger Art und Weise aus.


Industriebetriebe erwägen, insbesondere unter Vermeidung
von Anlagenstillständen und damit verbundenen
Kosten, die Einführung einer standardisierten Instandhaltungssoftware.
KANiO® ist optimal auf den technischen
Betrieb ausgerichtet und bietet das geeignete Werkzeug.
Schnittstellen zu branchenüblichen ERP-Systemen
zur Integration in die vorhandenen Systemumgebung
sind im Standard verfügbar. Hierüber wird es erreicht,
die internen Prozesse zu optimieren und die Wertschöpfung
zu erhöhen. Instandhaltungskosten werden
minimiert und – durch Ausnutzung von Optimierungspotenzialen
in den Prozessen – wird die maximale Verfügbarkeit
der Maschinen und Anlagen gewährleistet.
HST in Ihrer Nähe

HST Systemtechnik
Heinrichsthaler Straße 8
D-59872 Meschede
+49 – (0) 291 – 99 29 -0
+49 – (0) 291 – 76 91
info@hst.de
Finden Sie Ihren Ansprechpartner
Schulungen & Seminare
Sie haben Fragen oder Schulungsbedarf? Wir bieten in unserer HST Akademie eintägige und zweitägige Seminare für Bediener und Administratoren an. Melden Sie sich jetzt an.
Referenzen
KONTAKTIEREN SIE DAS SERVICETEAM
Unser Serviceteam für technische und betriebliche Ausrüstung unterstützt Sie bei Planung und Durchführung aller Serviceleistungen für Maschienen & Anlagen sowie IT & Automation.
Schicken Sie uns Ihre Anfrage und wir unterbreiten Ihnen einen Lösungsvorschlag.
Tel: +49 291 9929 0
Fax: +49 291 7691
E-Mail: planerservice@hst.de