Entwicklung eines digitalen Mess- & Steuerungssystems für hydrometeorologische Anwendungen. Anwendungsbezogenes Upscaling mit Praxistest.

Leistungen und Produkte von HST:

  • Komplette EMSR Technik mit Schaltschrankbau
  • Portal zur Fernüberwachung HST SCADA.web
  • Webbasierte Prozessüberwachung HST TeleMatic
  • Programmierung Automatisierungstechnik Kopplung SDI-Bus

Leistungen und Produkte von HST:

Projekt „K4.0 Standardkonfiguration von Schaltanlagen- und Datentechnik zur Erfassung von Daten ausNiederschlagsmesseinrichtungen“ (Landessstandard Niederschlagsmessstellen).Das Ziel des Projektes ist die Erarbeitung eines Konzepts für eine einheitliche elektrotechnische und baulicheAusstattung von Niederschlagsmessstellen im Land NRW, welche als Basisbaustein für den Bau und Betrieb vonNiederschlagsmessstellen im Land genutzt werden kann. Eine einheitliche Betriebsbasis ermöglicht und vereinfachtden Zusammenschluss von (cloudbasierten) Partnermessnetzen unterschiedlicher Betreiber. Der Zusammenschlussvon Partnermessnetzen unter standardisierten Bedingungen soll Synergieeffekte bei der Datengewinnung und derweiteren Datenverarbeitung sowie eine breite Datenbasis von Niederschlags- und späterhin ggf. auch Klimadatenfür unterschiedlichste Anwendungen schaffen. Eine derartige Vernetzung existiert im Land NRW und auch darüberhinaus in anderen Bundesländern noch nicht und könnte als Vorhaben für weitere Messnetzbetreiber gelten.Mit dem Betrieb von rund 300 hydrometeorologischen Messstellen ist das Messnetz des LANUV nicht nur einwesentlichen Grundbaustein des Hochwasserinformationsdienstes des Landes NRW. Es leistet zusätzlich u.a. aucheinen wesentlichen Anteil zur Ermittlung von Grundlagendaten zur Bilanzierung, Bewertung und für das Managmentdes Nitrateintrags durch die landwirtschaftlichen Aktivitäten in das Grundwasser. Die gewonnenen Daten werdenzeitnah in eine cloudbasierte (SCADA.web) Entscheidungsmanagementsystem überführt und dort Anwendern zurVerfügung gestellt.

Ansprechpartner bei Kunde: Vera Schimetzek Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
Ansprechpartner bei HST: Ingo Wiesner
Ausführung: 2018 - 2022
Projektsumme: ca. 2.598.000 €

IFAT Tickets Anfordern!

IFAT@Büro

Diese Jahre keine Zeit auf die IFAT zu fahren? Jetzt zur HST IFAT@Büro anmelden und exklusive IFAT Inhalte von unseren Technischen Beratern, bequem im Büro, präsentiert bekommen.