Regenüberlaufbecken, Regenrückhaltebecken und Regenklärbecken optimieren.
Einleitung
DIE (R)EVOLUTION DES STOFFRÜCKHALTS AUF DER ENTLASTUNGSSCHWELLE
Das Thema Gewässerschutz hat in den vergangenen Jahrzehnten mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Sogar die Verschmutzung von Meeren und Gewässern mit Kleinstpartikeln („Mikroplastik“) nimmt in den letzten Jahren durch die verstärkte mediale Berichterstattung einen festen Platz im Bewusstsein der Menschen ein.
Nicht zuletzt durch dieses stark zunehmende Umweltbewusstsein ist es für Betreiber von Kanalnetzen oder Kläranlagen immer wichtiger geworden, der Verschmutzung von Gewässern bestmöglich entgegenzuwirken. Dies ist mit moderner 4.0-Technologie auch für die Feinstoffrückhaltung möglich. Die Evolution des Stoffrückhalts an Überlaufbauwerken hat eine lange Geschichte. Von der ersten Phase ohne jeglichen Stoffrückhalt bis zur 4.0-Technologie mit maximalem Rückhalt, auch von Mikroplastik.
Geschichte des Rechens
1950
Bis ca. 1950 wurden für Entlastungsereignisse in der Regel keine Filter- oder Rückhaltevorrichtungen vorgesehen. Das Abwasser gelangte ungefiltert mit all seinen Schmutzstoffen in natürliche Gewässer. Dies schadete nicht nur den Menschen, die mit dem Wasser in Kontakt kamen, sondern auch dem gesamten Ökosystem. Unsere Flüsse waren die Kloaken der Nation. Seit den 1950er Jahren wurden zum Rückhalt von auf der Wasseroberfläche treibenden Schwimmstoffen zumindest feste Tauchwände vor den Überlaufschwellen vorgesehen. Jedoch passieren Feststoffe jeglicher Größe, die tiefer im Wasser zu finden sind, auch die Tauchwände.
1970
Trotz der Ausrüstung mit festen Tauchwänden vor den Wehrschwellen in den Entlastungsbauwerken gelangen Schwimmstoffe in die Gewässer. Der Grund ist die unzureichende Rückhaltewirkung, insbesondere beim Beginn der Entlastung. Die Ursache liegt im freien Bereich zwischen fester Wehrschwelle und Tauchwand. Gerade der erste Entlastungsschwall, der Schwimmstoffe in hoher Konzentration enthält, kann ungehindert mit dem steigenden Wasserspiegel zwischen dem Freiraum Wehrschwelle und Tauchwand hindurch und somit ins Gewässer gelangen. An vielen Einleitungsstellen kommt es zu sichtbaren Verschmutzungen und Ablagerungen von Schwimmstoffen, wie z. B. Plastikmüll. Um dieser Problematik entgegen zu wirken, werden radial aufschwimmende Tauchwände eingesetzt.
1990
Seit den 1990er Jahren sorgen HSR-Feinstabrechen für einen effizienteren Stoffrückhalt. HSR-Feinstabrechen zeichnen sich durch hydraulisch günstige, horizontal angeordnete Patronenstäbe und kleine Spaltweiten im Bereich von 4-8 mm aus. Sie sind stegfrei und damit vollständig kämmbar. Feinstabrechen sind anderen Stoffrückhaltevorrichtungen wie Tauchwänden oder Lochsiebrechen hinsichtlich Stoffrückhalt und hydraulischen Eigenschaften überlegen. Die Rechenfläche bzw. der Durchflussquerschnitt zwischen den Stäben wird durch Harken kontinuierlich freigeräumt. Damit wird erreicht, dass auch bei hohem Rechengutanfall eine Entlastung des Kanalnetzes erfolgen kann.
2020
Das Maximum des Rückhalts und der Filterleistung wird durch die Nutzung des sogenannten Filterkuchens erreicht. Durch Einsatz ausgefeilter Sensorik, Aktorik und intelligenter 4.0-Automatisierungmit IntelliScreen werden Stoffrückhalt und Filterleistung auf das nächste Niveau gehoben, ohne Einschränkungen bei der hydraulischen Leistungsfähigkeit befürchten zu müssen.
Die Rechenautomation erhält dazu alle notwendigen Prozessdaten,um ein Optimum an Stoffrückhalt bei gleichzeitiger hydraulischer Entlastungssicherheit zu gewährleisten – wenn Sie wollen auch unter Berücksichtigung der zu erwartenden Zulaufsituation. Dazu wird die lokale Automation mit dem Niederschlagsportal NiRA.web® oder der Kanalnetzbewirtschaftung IntelliNet verknüpft.
Neuer Fokus Mikroplastik
Das Thema Mikroplastik ist bereits seit den 1970ern bekannt und führte lange ein Schattendasein. Dies hat sich in den letzten Jahren geändert, da Mikroplastik in Form von Nahrung aus dem Meer wieder in die Herkunftsländer zurückkommt. Die fünf Plastikinseln in den Weltmeeren wachsen permanent. Diese Inseln zeigen aber nur einen kleinen Teil des gesamten Problems: Nur 20% des Kunststoffmülls im Meer schwimmen an der Oberfläche und das heißt. bis zu 30 Meter unter der Wasseroberfläche. 80% liegen – zurzeit unwiederbringlich – auf dem Meeresgrund.
Die Konzentration von Plastikpartikeln/m³ in unseren Binnen- und Küstengewässern ist heute erheblich höher als in der Hochsee. Die logische Schlussfolgerung: Kunststoffemissionen müssen zurückgehalten werden, bevor sie die Binnengewässer erreichen! Der wesentliche Anteil der Kunststoffemissionen in Deutschland und in vergleichbaren Industrienationen stammt nicht von Plastiktüten oder -flaschen, sondern von Infrastruktur und Verkehr. Allein der Reifenabrieb macht 30,7% aus.
Die Partikel sind kleiner als 5mm. Der Rückhalt dieser Emissionen ist nicht mit herkömmlicher Technik möglich, sondern bedarf 4.0 Technologie! Einen Beitrag gegen Mikroplastik und andere Schweb- und Feinstoffe leistet bislang nur der HSR-Rechen mit IntelliScreen. Die ökologische Effizienz wird durch den Einsatz eines Intelli-geleiteten Kanalnetzmanagement erheblich gesteigert und findet seine aktuell maximale Leistungsfähigkeit durch die Einbeziehung des Niederschlagsportals NiRA.web®. Diese Systemtechnik von HST führt dazu, dass nur noch ein Bruchteil des Mikroplastiks, das normalerweise über Schwellen unbehandelt abgeschlagen wird, in unsere Gewässer gelangt.
Systemvergleich: Stabrechen vs. Lochsiebrechen
Der Rechenvergleich (Abb. 8) zeigt die Gegenüberstellung von unterschiedlichen Stab- und Siebflächen mit Spalt- bzw. Lochweiten von je 5mm im Hinblick auf ihre freie Durchflussfläche. Die mittlere Spalte der Tabelle stellt dabei die prozentuale Durchflussfläche je Geometrie dar. Je kleiner die Durchflussfläche (A0) ist, desto größer muss die absolute Rechenfläche sein, um die gleiche freie Querschnittsfläche bereitstellen zu können. Da Rechen im Allgemeinen nicht nur aus der Siebfläche bestehen, sondern mindestens eine Rahmenkonstruktion sowie Mechanismen zur Abreinigung besitzen, ist die reale Fläche aufgrund dieser Bauteile reduziert. Man spricht hierbei von konstruktivem Verbau. Weiterhin ist zu beachten, dass die verschiedenen Flächengeometrien stark unterschiedliche hydraulische Eigenschaften aufweisen. Hierbei gilt vor allem, dass Lochbleche im Vergleich zu Stabgittern deutlich höhere Strömungsverluste erzeugen (vgl. nebenstehende Grafiken). Unter Berücksichtigung dieser Faktoren müssen Lochsiebrechen somit teilweise mehr als doppelt so groß sein wie Stabrechen, um die geforderte Wassermenge ohne zusätzlichen Staudruck entlasten und einen Überstau vermeiden zu können! Zudem sorgt die mechanische Zerkleinerung des Rechenguts am Lochblech („Fleischwolfeffekt“) für ökologische Schäden, da hierdurch u. A. Mikroplastik entsteht. Die ergänzende Grafik verdeutlicht diese Zusammenhänge anhand der erforderlichen Rechenlängen für die verschiedenen Stab- und Siebflächen für einen vorgegebenen Bemessungsfall.
Beckenreinigung
Schwallspülungen oder Strahljets – was ist die richtige Lösung?
Während des Einstaus von Regenbecken sedimentieren, die im Abwasser enthaltenen Feststoffe und lagern sich auf der Sohle des Beckens ab. Die damit nach Einstauende auf der Beckensohle verbleibenden Ablagerungen werden mittels Spül-und Reinigungsvorrichtungen in Form von Schwallspülungen (Abb. 2) oder Strömungserzeugern beseitigt oder präventiv vermieden. Schwallspülungen in Form von Spülkippen, Spülklappen oder Vakuum-Schwallspülungen beseitigen Ablagerungen nach vollständig geleerten Becken durch einen kräftigen Spülschwall.
Die Auswahl der jeweiligen Schwallspültechnik steht meist im Zusammenhang mit den hydraulischen, baulichen und betrieblichen Rahmenbedingungen. Allen gemeinsam ist die Erfordernis einen Spülsumpfes, was insbesondere bei Nachrüstungen zu beachten ist. Spülkippen sind sehr wirtschaftlich bei Bauwerks-und Abwurfhöhen größer 3 m und benötigen keine baulichen Zusatzräume für Spülwasservorräte wie bei Spülklappen oder Vakuumspülungen. Spülkippen und Vakuum-Schwallspülungen haben einen gemeinsamen betrieblichen Vorteil – Sie befinden sich nicht im Medium und es besteht somit keine Funktionsbeeinträchtigung durch Ablagerungen bzw. Verschmutzung wie bei im Medium angeordneten Klappen. Im Zusammenhang mit dem Einsatz von Schwallspülungen sei auch auf die Geräuschemissionen des Spülens hingewiesen.
Strömungserzeuger für die Beckereinigung arbeiten bereits bei Beginn der Entleerung der Becken, allerdings nur bei sicherer fallender Tendenz. Sie remobilisieren Sedimentationen bzw. vermeiden Ablagerungen durch Strömungserzeugung in den Becken. 2D– und 3D– Strahljets (Abb. 3) reinigen die frei werdende Beckensohle durch einen gerichteten gebündelten Wasserstrahl ab. Der Vorteil der Jet-Lösungen besteht in der weitgehenden Unabhängigkeit von Bauwerkseigenschaften wie Beckenform, Gefälle und Einbauten wie Stützen etc.
Strahljets
Regenbecken können mit Strahljets effektiv gereinigt werden. Hierbei gibt es für jede Art von Becken das richtige Produkt. Es wird unterschieden zweien ein-, zwei- und dreidimensionalen Strahljets, die in unterschiedlichen Situationen eingesetzt werden können.
1-DIMENSIONAL
(für z. B. Stauraumkanäle, kleine Becken)
Die technisch simpelste, im Reinigungsergebnis gleichzeitig aber auch schwächste Variante zur Reinigung mittels Strömungserzeugern und Belüftern sind starre, eindimensionale Strahlreiniger. Eine Pumpe fördert das eingestaute Wasser in die Injektorgarnitur, über die zugleich Luft angesaugt wird. Das entstehende Luft-Wasser-Gemisch tritt als gebündelter Reinigungsstrahl in einer fest eingestellten Richtung aus und hat dabei eine vergleichsweise geringe Strahlbreite. Diese Art der Reinigung eignet sich daher am besten zur Reinigung von schlauchförmigen/ schmalen Becken sowie von Stauraumkanälen.
2-DIMENSIONAL
für z. B. Regenbecken, Sedimentationsbecken)
Möchte man ein Becken reinigen, welches eine größere Fläche aufweist, so müssten mehrere starre eindimensionale Strahlreiniger nebeneinander aufgestellt werden, um möglichst die ganze Beckensohle mit dem Reinigungsstrahl erreichen zu können. Dies würde hohe Anschaffungs- und Betriebskosten verursachen. Aus diesem Grund wurden zweidimensionale, sogenannte Schwenk-Strahlreiniger als Strömungserzeuger und Belüfter entwickelt. Sie verfügen über einen Schwenkantrieb, der dafür sorgt, dass sich der Reinigungsstrahl horizontal um eine Achse dreht und somit eine große Fläche abdeckt.
3-DIMENSIONAL
(für z. B. große Pumpstationen, zentrale Regenbecken)
Zweidimensionale Beckenreinigung bringen im Vergleich mit manuellen und eindimensionalen Strahlreinigern einen erheblichen technischen Vorteil. Große Teile der Sohlfläche und die untere Wandfläche reinigen 2D-Strahljets. 3D-Strahljets können darüber hinaus die gesamte Wandfläche und die Bauwerksdecke reinigen. Durch dreidimensionale Strahlreiniger wird der Reinigungsbereich stark erweitert. Der mehrdimensionale Bewegungsraum ermöglicht es, nahezu 100 % aller Flächen im Bauwerk zu reinigen. Aufgrund der Flexibilität werden auch Flächen in größeren Entfernungen erreicht.
Beispiel: AWS-Schwenk-Strahljets im Einsatz bei Porsche
Fortschrittliche Technik
Direkt neben der Lackierstraße von Porsche in Stuttgart ist ein Zweikammer-Regenbecken gebaut worden. Neben den Edelkarossen wird hier auch das Regenbecken auf Hochglanz gebracht, welches das Oberflächenwasser des Werksgeländes sammelt. Die PKW-Edelmarke setzt, wie auch in der eigenen Produktion, auf Made in Germany. Mit insgesamt sechs AWS-Schwenk-Strahljets wird der geglättete Betonboden von allen Unreinheiten nach einem Regenereignis gereinigt. Die gesamte Becken-Ausrüstung – mit u. a. SECURA-Bodentoren und Edelstahl-Treppen – wurde von HST geliefert und montiert.
Modernisierung und Upgrade
Während der Umbaumaßnahmen der oberirdisch gelegenen Kanäle der Emscher Genossenschaft in Dortmund- Scharnhorst wurden nicht nur die Neubauten mit Technik von HST ausgerüstet. Zur Ertüchtigung der Regenbecken auf dem Kläranlagengelände wurden 8 AWS-Schwenk- Strahljets mit Überflur-Schwenk-Antrieben eingebaut. Da die ursprüngliche Reinigungsleistung der alten Aggregate aufgrund der höheren Schmutzlast nicht mehr ausreichte, wurde die Pumpenleistung erhöht. Um möglichst viel Energie zu sparen, sind anstelle von Freistrom-Laufrädern energieeffiziente Einkanal-Laufräder für den Mischwasserbereich installiert.
Durchfluss, Abfluss, Überfall
Peliqan – Einsatzgebiete, Vorteile
Um eine bessere Durchflussmessung zu installieren, werden sehr häufig Umbauten empfohlen. Anders beim Peliqan: ohne Umbauten kann einfach, zuverlässig und glaubwürdig (gerichtsverwertbar) Durchfluss im Abwasser gemessen werden.
Die Durchflussmessung im Kanalnetz gehört zu den wichtigsten Anwendungen des Peliqans. Vorteile des Peliqans umfassen eine einfache Reinigung und keine Gefahr durch Verstopfung wegen des Notüberlaufs. Aufgrund der geringen Beruhigungsstrecken passt der Peliqan auch in kleine Schächte. Ein Umbau ist meist nicht erforderlich. Weiterhin kann der Peliqan auch an ungewöhnlichen Orten eingesetzt werden. So ist eine Installation im Sandfang einer Kläranlage oder auch in senkrechten Fallleitungen und unter Rückstau möglich.
Auch in der Industrie wird der Peliqan zur Abwasserabrechnungsmessung unter Extrembedingungen zum Beispiel chemikalienbeständig eingesetzt. Zudem können bei Kläranlagen Zu- und Auslaufmessungen vorgenommen werden oder die Abwasserkostenverteilung in Chemieparks gemessen werden.
Beispiel: Peliqan als Radarersatz auf der Kläranlage Langel
Abflussregelung
Entwicklung Abflussreglungen
Regenbecken dienen zur Speicherung von Abflussspitzen bei Niederschlag. Zu diesem Zweck müssen die, dem Regenbecken zur Erzeugung eines Einstaus aus dem Kanal zufließenden Wassermengen begrenzt werden. Zu Beginn der Ära der Regenbecken wurden Begrenzung der Abflussmengen statische Abflussdrosseln in Form von kleineren Drossel-Rohren (Abb. 1) oder Drossel-Ventilen (Abb. 2) verwand. Dabei wurde der Querschnitt des Rohres oder der Ventile so bemessen, dass bei maximaler Einstauhöhe im Regenbecken die maximale nach oben begrenzte Abflusswassermenge erreicht wurde. Da der Abfluss eine Funktion der Stauhöhe ist, bedeutet dies, dass bei niedrigeren Einstauhöhen auch geringere Wassermengen als die Sollmenge aus dem Regenbecken abfließen. Daraus resultiert ohne Gegenmaßnahmen eine länger andauernde Entleerung des Regenbeckens. Es wird quasi Zeit verloren und Beckenvolumen nicht optimal genutzt.
Um nun auch bei unterschiedlichen Stauhöhen in den Regenbecken, möglichst den Sollwert konstant abfließen zu lassen wurden Abflussregler anstatt Abflussbegrenzer entwickelt, welche unabhängig von der Einstauhöhe bzw. der Wasserspiegelhöhe im Regenbecken immer einen möglichst gleichen konstanten Abfluss einhielten. Diese Eigenschaft wurde durch die sogenannte Trennschärfe auf Basis der Q/H Kennlinie (Abb. 3) zum Ausdruck gebracht. Diese Abflussregler oder auch immer noch Drosselorgane genannt, waren zunächst rein mechanische Konstruktionen, die über Schwimmermechaniken die Einstau- oder Abflussverhältnisse erkannten und die Abflussöffnung aus dem Regenbecken mechanisch reduzierten oder erweiterten, um den Sollabfluss zu erreichen. (Abb. 4+5)
Im Laufe der Zeit wurden diese rein mechanischen Regler zunehmend durch elektromechanische Regler ersetzt. Grund für diese Entwicklung war:
- die zunehmende Elektrifizierung der Regenbecken selbst,
- der Wunsch nach kontinuierlichen Messungen, einstellbaren Sollwerten sowie
- die Möglichkeit des Einwirkens bei Verlegung oder Fehlfunktionen vor Ort oder aus der Fernen
Herausgebildet und etabliert haben sich heute eine Auswahl elektromechanischer Abflussregler, welche den Wasserstand und/oder die Geschwindigkeit mittels Sensorik (Ultraschall/Radar/magnetisch-induktiv) kontinuierlich erfassen und automatisiert Absperrorgane je nach Einstauhöhe oder Durchflussmenge in die, für den Soll-Abfluss richtige Stellung fahren. Zur weiteren Orientierung bei der Auswahl von geeigneten Abflussregelungen gehen wir nachfolgend auf die spezifischen Anforderungen und Lösungen in Zusammenhang mit der Anwendung an Regenbecken ein. HST-Zangenberg hat das umfassendste Komplettangebot im Bereich Abflussregelung.
Einbaumaße bzw. erforderliche Schachtgrößen
Bei Nachrüstungen oder Sanierungen können kompakte Abmessungen von Abflussreglern von Vorteil oder bestimmendes Merkmal sein, z.B. dann, wenn der Neubau eines Schachtes aus Platz-oder Kostengründen nicht in Frage kommt. In solchen Fällen sind der HST HydroMat-E (Abb. 7) und der Alligator (Abb. 9) aus dem Hause HST-Zangenberg die Lösung.
Der HST HydroMat-E zeichnet sich dabei durch geringste bauliche Abmessungen und Investitionen sowie der Möglichkeit zur Nassaufstellung im Oberwasser aus. Die Abflusswerte werden dabei aus den gemessenen Füllständen im Ober und /oder Unterwasser ermittelt. Sofern eine genauere-zuverlässige Durchflussmessung erforderlich ist, kommt der Alligator von HST-Zangenberg mit magnetisch induktivem Durchflussmesser und pneumatischer Regelklappe zum Einsatz. Hier werden kompakte Baumasse mit genauer und zuverlässiger magnetisch-induktiver Durchflussmessung kombiniert.
Mess-bzw. Regelgenauigkeit
Ein weiterer wesentlicher Aspekt, welcher über die Systemauswahl entscheidet, ist das Erfordernis, den Durchfluss genau und zuverlässig zu erfassen. Hier ist zudem noch abzuwägen, ob und in wie weit auch eine Betriebsweise bei Teilfüllung zu berücksichtigen ist. Induktive Vollfüllungsmessgeräte als Komponente einer Abflussregelung wie bei Alligator (Abb. 9, 10, 12), Anaconda (Abb. 11, 14) und HydroMat-Q (Abb. 7) im System sind bei richtiger Anwendung extrem zuverlässig, was die kontinuierliche Messung der Durchflüsse anbetrifft, insbesondere dann, wenn das ganze System werkseitig kalibriert wurde. Die Vollfüllung wird durch Dükerung oder temporären EInstau im geraden Rohr erzeugt. Diese bedarf wiederum einer Vorkehrung zur Verhinderung und Beseitigung von Ablagerungen, wie bei Alligator und Anaconda gegeben.
Beim Einsatz von Teilfüllungsmessgeräten in Abflussregelungen ist die zuverlässige Messgröße Durchfluss nur in Verbindung mit einer Anwendungskalibration und stetiger Nachkontrolle erzielbar. Bei Neubauten bzw. ausreichenden Platzverhältnissen in Schachtbauwerk und höchsten Anforderungen an Genauigkeit und Betriebssicherheit sind die HST-Zangenberg Anacondas unser klarer Favorit. Durch die pneumatischen Quetschventile (Abb. 13, 14) als Absprerr- und Regelorgane handelt es sich aufgrund der absoluten Barrierefreiheit um die sicherste und zuverlässigste Lösung im Abwasserbereich. Wer zusätzlich kontinuierlich nicht nur bei Vollfüllung, sondern auch bei Teilfüllung kontinuierlich messen will, kann die vorgenannten Systeme mit einem EMA-System bzw. der EMA-Funktion erweitern oder auf eine HydroMat-Q oder HQ-Lösungen zurückgreifen. In dieser Konfiguration sind z.B. Kleinstmengen erfassbar und damit Fremdwasserbestimmungen möglich.
EMA-Systeme (Elektronisch-digitale Mengen-Auswertung) nutzen neben einem aktuellen Messwert für die Teilfüllung, Daten und Statistik für eine Bestimmung des genauen Durchflusswertes und ermöglichen auch die Plausibilisierung von Durchflussdaten sowie eine Selbstkalibration von Abflussmessungen und-reglern. HydroMat-HQ-Systeme basieren auf Teilfüllungsmessverfahren mit Füllstand und Geschwindigkeit und sind zur Erhöhung der Messgenauigkeit mit hydraulisch optimalen Parabel-bzw. Eiquerschnitten erhältlich. Dadurch wird auch bei kleinen Trockenwettermengen eine Teilfüllung zur mess- und erfassbaren Größe.
Erftverband Bergheim
Vor einem Schneckenhebewerk sollte eine Klappe ersetzt werden. Auf extrem engem Raum wurde eine verlässliche Regelung gesucht, die im Betrieb auch unter Wasser funktioniert.
Da das System am Zulauf eingesetzt werden sollte, waren eine automatische Selbstreinigung sowie eine einfache Reinigungsmöglichkeit Voraussetzungen für eine funktionierende Alltagslösung.
Der kurze Alligator direkt vor dem Schneckenhebewerk verbindet kürzeste Baulänge mit sicherer Regelleistung. Durch selbstständige Verlegungserkennung, den automatischen Spülstoßes sowie das schnelle Hochklappens des Gesamtsystems ist der Alligator optimal auf die Anforderungen des stark verschmutzten Abwassers eingestellt.
EMA
Voraussetzungen /Bewertungskriterien
Die besondere Herausforderung an Regenbecken-Überläufen besteht durch die hydraulischen und baulichen Rahmenbedingungen. Die zu erfassenden Wassermengen reichen beim Überlauf von Regenbecken und damit bei der Einleitung von Abwasser in die Gewässer von wenigen Litern bis zu einigen Kubikmetern pro Sekunde. Die mit ausreichender Genauigkeit zuverlässig zu erledigen, überfordert die meisten Messverfahren bzw. ein angemessenes Budget!
Die meisten Regenbecken-Überläufe wurden konventionell in Form von festen Wehrschwellen aus Beton hergestellt.
In neuerer Zeit wurden Regenbecken zunehmend, nicht zuletzt zur besseren Stauraumausnutzung oder für den Rückstauschutz bei Hochwasser mit automatisch wirkenden Stauklappen und Wehren sowie Rechenanlagen ausgestattet.
Lösungen
Grundsätzlich kommen 2 Möglichkeiten zur Überlaufmengenmessung in Frage!
Möglichkeit 1: Einbau von Durchflussmessungen in die Entlastungsleitungen zum Vorfluter
Dies bedeutet i.d.R. den Einbau von Teilfüllungsmessgeräten in Nennweiten von DN 600 bis DN 3000. Derartige Maßnahmen sind technisch und finanziell mehr als anspruchsvoll. Bei den Messverfahren kommen die bei den Abflussregelungen bekannten Verfahren zur Durchflussermittlung – nämlich induktive Durchflussmessungen, Radar-oder Ultraschall – in Betracht.
Möglichkeit 2: Nutzung und Einbau von Füllstands-bzw. Überlaufhöhenmessungen
Dies bedeutet die Erfassung der Überströmungshöhen von festen Wehrschwellen oder Wehrstellungen bei beweglichen Wehren. Die Methode bedarf einer Standard Füllstandsmessung und stellt zweifelsfrei das günstigste Messverfahren dar. Allerdings sind einige Ergänzungen erforderlich, um diesem Verfahren die Genauigkeit und Aussagekraft zu ermöglichen. Diese Aufgabe übernimmt das EMA-System!
Das System (elektronische Mengenauswertung) besteht aus
1. dem EMA Panel zur Installation der Sensorik inklusive Prüf- und Justierhilfen,
2. einer konventionellen Füllstandsmessung der Premiumhersteller als Druck, Ultraschall oder Radarsonde,
3. einem digitalen Höhenbolzen in Form eines induktiven Schalters, welcher die Füllstandsdaten mit einer Referenz versieht,
4. ein EMA Controller inklusive EMA-Software zur transparenten Ermittlung und Auswertung der Überfallmengen und
5. abgestufte EMA-Messprofil für die Installation an Wehrschwellen zur Erhöhung der Genauigkeit.
Anwendungsbeispiele
Regenüberlaufbecken Lebach
Das Regenüberlaufbecken in Lebach erfasst die Entlastungsmenge mittels EMA [h]. Hierbei wird die Entlastungsmenge an einer festen Wehrschwelle ermittelt. Mit Hilfe eines stufenförmigen Messprofils und einem Thomson Dreieck kann sogar bei geringen Abfluss, die Entlastungsmenge exakt erfasst werden. Hierbei wird mit Hilfe von Sensorik und einer dazu erforderlichen Formel die Mengenerfassung unterstützt. Ein wichtiger Vorteil von EMA ist, dass die Berechnung der Entlastungsmenge und die Rohdaten transparent für den Kunden zugänglich sind.