GSK-Wehr
Gewichtsgesteuertes Stau-Klappen-Wehr

PRODUKTBESCHREIBUNG
Das GSK-Wehr ist die kostengünstige Variante zur Stauzielhaltung ohne Rückstau, Volumenaktivierung und Bauwerksreduzierung. Neben der Stauzielregelung ermöglichen GSK-Wehre eine Rückstau- / Hochwassersicherung von Entlastungsbauwerken. Bei FSK-Wehren werden die Gewichte durch Feder-Zylinder ersetzt, Aufbauten und Seile entfallen.





Ihre Vorteile
- durch individuelle Steuerscheibe und niedrige Massenmomente gute Stauzielhaltung
- kostengünstig durch Baukastenfertigung
- Option: Hochwasserausführung allseitig (4-fach) dichtend
- einfache Nachrüstung
Anwendungen
- Regenbecken / Kanalstauräume
- Regenüberläufe
- Trennbauwerke
Fragen zum Produkt?
Sprechen Sie uns an!

Julia Herrmann
Produkt- u. Projektingenieurin
+49 291 9929-12
Julia.Herrmann@hst.de
HST in Ihrer Nähe

HST Systemtechnik
Heinrichsthaler Straße 8
D-59872 Meschede
+49 – (0) 291 – 99 29 -0
+49 – (0) 291 – 76 91
info@hst.de
Details
FSK-Wehr
Die Federstauklappe (FSK-Wehr) arbeitet ohne zusätzliche Fremdenergie. Das senken und aufrichten des Wehres wird durch den vor dem Wehr stehenden Wasserdruck und die hinter der Klappe als Gegenkraft angeordneten Federdämpferelemente gesteuert.
Das Wehr besteht aus einem Klappenkörper aus Edelstahl oder GFK. Der Klappenkörper ist als Hohlkörperkonstruktion ausgeführt und dadurch sehr torsions- und biegesteif gebaut.
GSK-Wehr
Bei Überschreitung des Stauziels senkt sich das GSK-Wehr durch den Wasserdruck automatisch ab und die überschüssige Wassermenge wird entlastet. Senkt sich der Wasserspiegel wieder, richtet sich das GSK-Wehr entsprechend wieder auf. Über eine Steuerscheibe mit Kontergewicht wird eine proportional zum jeweiligen Wasserdruck wirkende Gegenkraft erzeugt, die das Absenken und Aufrichten der Gewichtsstauklappe steuert.
Das Öffnen und Schließen der Klappe erfolgt rein mechanisch, ohne zusätzliche Fremdenergie über den auf der Klappe wirkenden Wasserdruck, bzw. durch die Gegengewichte.
Die Gewichte sind über ein Stahlseil mit der Klappe verbunden. Eine kombinierte Steuerscheibe sorgt für eine angepasste, veränderliche Gegengewichtskraft bei unterschiedlichen Wasserdrücken und Öffnungswinkeln der Klappe.
Die Führung des Stahlseils erfolgt mit einer oder mehreren Seil-Umlenkrollen aus Polyamid mit Lagerbuchsen aus Bronze und Seilrollenhalterungen aus Edelstahl. Das GSK-Wehre ist mit Edelstahllagern gelenkig an der Betonschwelle befestigt. Seitliche Gummiprofile dichten die Klappe gegen die Bauwerkswände, oder Gleitbleche ab.
GSK-Wehre können an einer vierseitig abdichtenden Öffnung auch zur Rückstausicherung eingesetzt werden.
Erweiterung
Schaltanlage
- EMA
Downloads
HST in Ihrer Nähe

HST Systemtechnik
Heinrichsthaler Straße 8
D-59872 Meschede
+49 – (0) 291 – 99 29 -0
+49 – (0) 291 – 76 91
info@hst.de