Alligator-Abflussdrossel
Der Abflussregler mit höchster Regel-Genauigkeit für kleinste Bauräume mit IntelliFlow
PRODUKTBESCHREIBUNG
Der Alligator ist eine pneumatisch gesteuerte Abflussregelung mit integrierter
Durchflussmessfunktion, welche ein exaktes Vollfüllungs-MID
zur Durchflusserfassung verwendet. Das clever durchdachte System
kommt überall da zum Einsatz, wo flüssige Medien gemessen und
geregelt werden. Es eignet sich bei hydraulischen Herausforderungen
und beengten Platzverhältnissen in Verbindung mit hohen Anforderungen
an die Genauigkeit. Anders als herkömmliche Abflussregler
die zur Regelung der Drosselmenge elektrische Stellantriebe
verwenden, arbeitet der Alligator mit einer extrem robusten, durch
ein Druckluftkissen angetriebenen Klappe, die sich schnell öffnen und
schließen lässt. Die ausgesprochene Qualität des Alligators und der
Messung wird vor Auslieferung durch die werkseigene Prüfstandskalibrierung
zertifiziert.Hierbei können sogar hydraulische Störeinflüsse
wie seitliche Zuflüsse oder Umlenkungen bei Bauwerken berücksichtigt
und die Messung dementsprechend kalibriert werden.
Anwendung
- Drosselbauwerke
- Regenbecken / Staukanäle
- Kanalbewirtschaftung
- Kläranlagen / Pumpwerke
- Trennbauwerke
- Sonstige Stauanlagen
- Abrechnungsrelevante Mengenerfassung in Kommunen und Industrie
IHRE VORTEILE
- Hohe Messgenauigkeit, schnelle Aktorik, Kalibrierung
- Extrem kurze Baulängen und niedrige -höhen bei beengten Platzverhältnissen möglich
- Keine störanfälligen, mech. bewegten Bauteile im Abwasser
- Hohe Agilität und Spülwirkung im Vergleich zu langsamen Elektroantrieben
- Einfache Reinigung durch clevere Klappvorrichtung
- Intell. Automatisierung mit Selbstkontrolle und Reinigungsfunktion
- Umfangreiche Datenüberwachung und -aufzeichnung
- Extrem robuste Konstruktion auch in PE/PP für chem. Abwässer
- Kalibrierung auf Prüfstand mit Zertifikatsnachweis
Alligator + IntelliFlow = SMART Machine
Mit der Softwareerweiterung IntelliFlow führt der Alligator regelmäßig und selbstständig Systemprüfungen durch. Hierzu werden weitere, systemunabhängige Daten und Referenzkurven zur Messgerätekalibrierung herangezogen und ausgewertet. Dies ermöglicht eine für den Betrieb einfache Kontrolle des Systems, welche in vielen Bundesländern durch die Selbstüberwachungsverordnung vorgeschrieben ist. Der Durchflussmesswert ist so immer eine sichere Größe.
Kontakt
Patrick Hülster
Produkt- u. Projektingenieur
Tel.: +49 291 9929-56
Patrick.Huelster@hst.de