Was der Mensch gut kann, kann er mit Maschine besser: Die (R)Evolution der Beckenreinigung
„Becken- und Stauraumreinigung“
Warum verschmutzen Regenbecken und Stauräume überhaupt? Gerade nach Starkregen und dem damit einhergehenden Einstau von Becken und anderen Speicher-Volumina verbleibt der Schmutz und Schlamm aus den Abwasserkanälen und den Straßen im Becken. Dabei lagert er sich auf der Beckensohle, an den Wänden und bei unterirdischen Speicherräumen sogar bis unter die Decke an.

1-DIMENSIONAL
(für z. B. Stauraumkanäle, kleine Becken)

2-DIMENSIONAL
für z. B. Regenbecken, Sedimentationsbecken)

3-DIMENSIONAL
(für z. B. große Pumpstationen, zentrale Regenbecken)



PRODUKTBESCHREIBUNG
Die AWS-Strahljets sind automatisch wirkende Strömungserzeuger und Belüfter zur energieoptimierten Reinigung von Regenbecken und Kanalstauräumen. Eine leistungsstarke Pumpe mit Injektorgarnitur erzeugt ein Wasser-Luftgemisch als Treib- und Reinigungsstrahl. Durch den Luftanteil dienen die Reinigungsaggregate zugleich als Belüfter und reduzieren die Geruchsbelästigung. Für die energieeffiziente Steuerung des Reinigungsvorgangs wird die HST-Software HydroMatic eingesetzt. Der AWS-Schwenk-Strahljet ist mit schwenkbarer Injektorgarnitur ausgestattet und ermöglicht dadurch einen großen Reinigungsradius. Eine energieeffiziente Reinigung mit einem guten Reinigungsergebnis ist auch bei verschiedensten Beckengeometrien selbstverständlich. Gekühlte Pumpen ermöglichen eine Intensivreinigung auch bei nicht eingestauter Beckensohle. Durch die Automatisierungserweiterung IntelliGrid können Verschmutzungen lokalisiert und zielgerichtet entfernt werden. IntelliGrid verbessert das Reinigungsergebnis, senkt den Energieverbrauch und erhöht die Lebensdauer des Strahljets und des Beckens.
IHRE VORTEILE
• Konfigurierbares Betriebsregime
• Optische Verschmutzungserkennung
• Geeignet für die Nachrüstung
• Optional mit IntelliGrid-Automation: Prozess- und
energieoptimierte intelligente Reinigung
• Condition Monitoring
ANWENDUNGEN
• Regenbecken
• Kanalstauräume
• Kläranlagen
• Teiche
• Prozesswasserbehandlung



PRODUKTBESCHREIBUNG
Der AWS-3D-Strahljet ist einmalig auf dem Markt und wurde von HST für spezielle Anforderungen in großen Bauwerken und für hohe Schmutzlasten entwickelt. Wie bei dem 1D- und 2D-Strahlreiniger erzeugt eine leistungsstarke Pumpe mit Injektorgarnitur ein Wasser-Luftgemisch als Treib- und Reinigungsstrahl. Mit dem AWS-3D-Strahljet wird erstmals eine Lösung für nahezu jede Beckengeometrie mit hervorragenden Reinigungsergebnissen angeboten. Die an die Robotik angelehnte Arbeitsweise kann den Reinigungsstrahl nun auch vertikal in jeder beliebigen Richtung positionieren. Die Maschine kann neben dem Bauwerksboden nun auch die Wände, die Decke und sich selbst reinigen. Für jedes Becken ist eine spezielle Reinigungsstrategie erforderlich. Der Maschine werden mittels Teach-in-Verfahren mehrere Reinigungsmuster beigebracht. Je nach Einstauhöhe werden die Bewegungsabläufe exakt ausgeführt. Durch die Automatisierungserweiterung IntelliGrid-3D können Verschmutzungen lokalisiert und zielgerichtet entfernt werden. IntelliGrid-3D verbessert das Reinigungsergebnis, senkt den Energieverbrauch und erhöht die Lebensdauer des Strahljets.
IHRE VORTEILE
• Energieeffiziente Betriebsweise
• Konfigurierbares Betriebsregime
• Geeignet für die Nachrüstung
• Optional mit IntelliGrid-3D-Automation: Prozess- und
energieoptimierte intelligente Reinigung
• Condition Monitoring
• Plug & Play Produkt
• Aufbrechen von Schmutzschichten
• Wand-, Boden- und Deckenmontage
ANWENDUNGEN
• Regenbecken
• Kläranlagen
• Teiche
• Prozesswasserbehandlung
• Abwasser-, Hochwasserpumpstationen


AWS-Strahljets – Prozess- und Maschinensteuerung IntelliGrid
Ausbaustufen der Automation
Basis: HydroMatic
Stufe I: IntelliGrid
Stufe II: IntelliGrid.IoT
Durch die Erweiterung der IntelliGrid-Automation mit Niederschlagsdaten aus Datenportalen wie z. B. NiRA.web® sowie Informationen aus dem Kanalnetz und dem vorgeschalteten Anlagen-Verbund (IntelliNet) lernt die Software aus den Daten und kann vorausschauend entscheiden, ob und in welchem Umfang ein Betrieb notwendig ist.




Nicht-Intelli-System

Intelli-Systeme


AWS-Strahljets – Erweiterungen Mechanik
Verstopfungserkennung/Pumpenfabrikat

Durch den Einsatz intelligenter Pumpen wird eine Verstopfung frühzeitig erkannt und bereits während des Betriebes behoben. Abhängig von den Leistungsparametern können Pumpen verschiedener Hersteller verbaut werden.
Extern aufgestellte Pumpe

Zur Verlängerung der Reinigungsdauer kann die Pumpe auch an einem tiefer gelegenen Punkt positioniert werden. Dazu wird die Pumpe mit einem Fußkrümmer montiert. Je nach Bauwerk sind auch optional Führungsrohre möglich. Somit kann die Pumpe auch bei eingestautem Becken gezogen werden.
Schnellverschlusskupplung

Die Problematik mit Feuchttüchern und Zopfbildung ist allgegenwärtig. Nicht nur die Pumpenhersteller nehmen sich dieser Herausforderung an. Die HST-Lösung: Eine Schnellverschlusskupplung an der Engstelle der Düse ermöglicht die Beseitigung der Verstopfung durch einen einfachen Handgriff ohne Werkzeug.
Schwenkantrieb über Wasserspiegel

Ausführungen mit einem über dem Wasserspiegel angeordneten Schwenkantrieb sind als Erweiterung möglich. Dazu wird das Gestell nah an der Wand montiert und mittels verlängerter Antriebswelle zum Schwenkantrieb verbunden. Somit ist auch die manuelle Bedienung bei eingestautem Becken möglich. Eine Revisionsschutzhaube wird bei dieser Erweiterung nicht ausgeführt.
Systemtechnik

Manche Bauwerke erfordern spezielle Maßnahmen. Dazu gehören u. a. Ausrüstungsgegenstände gegen Betonerosion und Umlenkbleche. Sind Becken z. B. sehr länglich, wird die Pumpenleistung bei geringen Abständen durch einen Frequenzumformer reduziert. Bei großen Abständen wird die Leistung dann wieder erhöht, um ein perfektes Reinigungsergebnis zu erzielen.
Synchrone Arbeitsweise

Für den Einsatz von mehreren Strahljets in einem Becken kann die Reinigungsleistung durch Synchronisierung verstärkt werden. Somit werden auch große Becken effizient gereinigt. Totzonen-Gebiete können durch die gegenseitige Reinigung vermieden werden. Auch Becken mit Pfeilern sind dadurch problemlos zu reinigen.-
AWS-Schwenk-Strahljet – Projekte


Fortschrittliche Technik
Direkt neben der Lackierstraße von Porsche in Stuttgart ist ein Zweikammer-Regenbecken gebaut worden. Neben den Edelkarossen wird hier auch das Regenbecken auf Hochglanz gebracht, welches das Oberflächenwasser des Werksgeländes sammelt. Die PKW-Edelmarke setzt, wie auch in der eigenen Produktion, auf Made in Germany. Mit insgesamt sechs AWS-Schwenk-Strahljets wird der geglättete Betonboden von allen Unreinheiten nach einem Regenereignis gereinigt. Die gesamte Becken-Ausrüstung – mit u. a. SECURA-Bodentoren und Edelstahl-Treppen – wurde von HST geliefert und montiert.


Modernisierung und Upgrade
Während der Umbaumaßnahmen der oberirdisch gelegenen Kanäle der Emscher Genossenschaft in Dortmund- Scharnhorst wurden nicht nur die Neubauten mit Technik von HST ausgerüstet. Zur Ertüchtigung der Regenbecken auf dem Kläranlagengelände wurden 8 AWS-Schwenk- Strahljets mit Überflur-Schwenk-Antrieben eingebaut. Da die ursprüngliche Reinigungsleistung der alten Aggregate aufgrund der höheren Schmutzlast nicht mehr ausreichte, wurde die Pumpenleistung erhöht. Um möglichst viel Energie zu sparen, sind anstelle von Freistrom-Laufrädern energieeffiziente Einkanal-Laufräder für den Mischwasserbereich installiert.


Zukunftssichere Entscheidung
Jahrelang gehörte die Abreinigung der Ablagerungen in den Speicherbecken des Kläranlagenzulaufs Aschaffenburg zur täglichen Arbeit. „Normale“ Strahlaggregate konnten diese Verschmutzungen nicht bewältigen. Gerade in dieser Region ist der Zuwachs an Feuchttüchern signifikant. Pumpen sind verstopft und Feuchttücher haben sich im Laufrad schichtweise aufgebaut, bis die Maschine ausgefallen ist. Durch passende Pumpentechnik und optimiert angeordnete Strömungserzeuger werden die Becken nun ohne nachträgliche Reinigung bis zur Entleerung vollständig gereinigt.
Choreografie in drei Dimensionen
Neuzugang im HST Portfolio
Ein neuer Spieler steht auf dem Platz: Der AWS-3D-Strahljet! Seine hohe Beweglichkeit erlaubt eine vollständige Drehbarkeit des Aggregates um 360° in der Horizontalen. Das Schwenken und Knicken über 3-Achsen ermöglicht auch den Einsatz in der Vertikalen und über Kopf. Betriebssicher wird das System durch die Überflutbarkeit aller eingesetzten Komponenten. Die hohe Flexibilität lässt den Einbau an Wand, Boden oder Decke zu. Die Aufstellung der Aggregate erfolgt freistehend mit einem definierten Abstand zum Boden. So können auch große Schmutzschichten durch einen steilen Anstrahlwinkel aufgebrochen und weggeräumt werden. Der gerichtete Strahlwinkel erhöht die Schubspannung des Reinigungsstrahls, wodurch bisherige Problemzonen und bodennahe Bereiche wesentlich besser gereinigt werden können. Auch der üblicherweise problematische Bereich direkt um das Aggregat kann von einer Reinigung nahezu vollständig erfasst werden. Besonders wirkungsvoll ist eine Beckenreinigung, wenn der glockenförmige Wirkungsraum eines 3D-Strahlreinigers, der in seiner Größe von der ausgewählten Pumpenleistung und Düsenbestückung bestimmt wird, vollständig abgearbeitet werden kann. Dies gelingt mit dem neuen System durch Veränderung der Wurfparabel bei unterschiedlichen Knickarmstellungen und Strahlwinkeln. Daraus ergibt sich die Vergrößerung des möglichen Reinigungsareals.
System reinigt nun auch vertikal
Gerade nach Starkregen und dem damit einhergehenden Einstau von Beckenanlagen verbleiben die Schmutzstoffe aus dem Abwasser nicht nur auf der Beckensohle, sondern finden sich auch an den Wänden und sogar an der Decke von unterirdischen Speicherräumen wieder. Deren Beseitigung ist durch den neuen 3D-Strahljet und seinen variablen Strahlwinkel mühelos möglich. Erwünschter Nebeneffekt: Durch den Wasserstrahl wird gleichzeitig Luft in das Speicherbecken eingebracht. Das Becken wird belüftet, die Geruchsbildung minimiert. In der 22 kW Variante Pumpenleistung und mit einer Reinigungsleistung von über 250.000 l/h erzeugt der AWS-3D-Strahljet Wasserfontänen mit 20 Metern Höhe und Wurfweiten von 50 Metern.

Folgende Daten benötigen wir für die exakte Auslegung Ihres AWS-Strahljets
- AWS-Strahljet Ausführung (1D, 2D, 3D)
- Beckengröße (Länge, Breite, Höhe, Einstauhöhe)
- Gefälle in Längs- und Querrichtung
- Zu- und Ablauf des Beckens
- (Position, Volumenstrom und Größe)
- Besonderheiten
- (z. B. Verschmutzungsgrad, Feststoffe, etc.)
- Gewünschte Position der Pumpe
- Sanierung oder Neubau?
- Einbauten (z. B. Stützen, Maschinen)
