
Hier finden Sie Fachartikel, Interviews, Beiträge und News rund um Themen der Wasserwirtschaft
Im September 2018 lieferten und installierten wir die erste HST-Rechenanlage zum Stoffrückhalt für die Stadt Nanterre im Distrikt 92, Paris. Sie besteht aus 2 hydraulisch…
Ausrüstungs-Tipp Durchlaufbecken Regenbecken in Form von Durchlaufbecken entlasten überschüssige Wassermengen über einen Klärüberlauf (KÜ) und einen Beckenüberlauf (BÜ). Die Überläufe werden meist als feste, überströmte…
Wassermengen messen bzw. Erfassen, eine immer wiederkehrende Aufgabe für Betreiber wasserwirtschaftlicher Anlagen. In vollgefüllten Leitungen kein Problem und mit Standardtechnik recht einfach realisierbar. Bei teilgefüllten…
Ca. 250 Besucher und 30 Aussteller im Maternushaus in Köln. Das jährlich stattfindende Kölner Kläranlagen- und Kanalkolloquium zog 250 Fachbesucher an die Stände der Aussteller…
HST in weltweiten Zukunftsmärkten. China setzt verstärkt auf deutsche Spitzentechnologie in der Wasserwirtschaft von HST. Insbesondere intelligente vernetze ASA-Stauwehre, HSR-Überlaufrechen und AWS-Jets zur Beckenreinigung einschließlich…
Wassermengen messen bzw. Erfassen, eine immer wiederkehrende Aufgabe für Betreiber wasserwirtschaftlicher Anlagen. In vollgefüllten Leitungen kein Problem und mit Standardtechnik recht einfach realisierbar. Bei teilgefüllten…
Schlagworte wie Digitalisierung, Smart Machine, Industrie 4.0 dominieren viele Diskussionen. Instandhaltung – Intelligentes Anlagenmanagement (HST) Zur Ausgabe der „Instandhaltung 05/2018“…
Im Juni 2018 ist das neue DWA-Merkblatt 175-1 Betriebsführungssysteme erschienen. Es ist eine gute Anleitung für alle, die ein Betriebsführungssystem für die Verbesserung der Organisation…
Im Vordergrund stellte HST – Vertriebsingenieur Oliver Cuntz ein Verfahren vor, mit dem sich Überlaufwassermengen an Wehrschwellen zuverlässig und nachvollziehbar ermitteln lassen. Einen weiteren Schwerpunkt…